Results for 'Vereinigung fur Religionsgeschichte'

991 found
Order:
  1. doch auch nicht anachronistisch ist, sollte im Arbeitsprogramm der psychoanalyti-schen Schulen naher bedacht und respek-tiert werden. Bleibt noch festzustellen, dai3 der an der.Religionswissenschaftlichen Jahrestagung & Vereinigung fur Religionsgeschichte - 1919 - Philosophisches Jahrbuch 32:7.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  2
    Tagung der Deutschen Vereinigung für Religionsgeschichte 1978.G. Stephenson - 1978 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 30 (1):96-96.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  4
    Der Kongreß der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie aus Anlaß ihres 50-jährigen Bestehens.Wilhelm B. Beyer - 1960 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 8 (1/2).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  3
    Der Kongreß der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (VIR) aus Anlaß ihres 50-jährigen Bestehens.Wilhelm B. Beyer - 1960 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 8 (1-2).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Der Kongress der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie aus Anlass ihres 50-jährigen Bestehens.Wilhelm R. Beyer - 1960 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 8 (1/2):178.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  3
    Natürlichkeit und Künstlichkeit: philosophische Diskussionsgrundlagen zum Problem der Körper-Inszenierung: Tagung der DVS-Sektion Sportphilosophie vom 12.-13.11.1998 in Köln.Barbara Deutsche Vereinigung fèur Sportwissenschaft & Rèansch-Trill (eds.) - 2000 - Hamburg: Czwalina.
    Das menschliche Leben vollzieht sich in der Spannung von "Natürlichkeit und Künstlichkeit". Jede Epoche definiert ihre Lebensvollzüge in dieser Spannung neu. Die Gegenwart verzeichnet in ihrem technisch zivilisierten Ambiente neue Schübe von "Künstlichkeit", denen kompensatorisch neue Ideen von "Natürlichkeit" entgegentreten. Der Sport ist davon zentral betroffen. Diese Tagung versucht, von unterschiedlichen philosophischen Fragestellungen her sich dem Problem der Künstlichkeit unseres gegenwärtigen Lebens (und des Sports) zu nähern und das Postulat der "Natürlichkeit" in seiner regulativen Funktion zu begreifen. Die nun in (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  3
    International Association for Germanic Studies (IVG): International Vereinigung für Germanistik.Michael S. Batts - 2003 - Diogenes 50 (2):125-128.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  10
    Gesellschaftliche Funktionen der Sportvereine und Sportverbände: Jahrestagung der Sektion Sportsoziologie in der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs) 2018 an der Humboldt-Universität zu Berlin.Stefan Hansen - 2019 - Sport Und Gesellschaft 16 (2):223-227.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  10
    Gesellschaftliche Funktionen der Sportvereine und Sportverbände: Jahrestagung der Sektion Sportsoziologie in der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs) 2018 an der Humboldt-Universität zu Berlin.Stefan Hansen - 2019 - Sport Und Gesellschaft 16 (2):223-227.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Kant-Festschrift Zu Kants 200. Geburtstag Am 22. April 1924, Unter Mitwirkung von Adolf Dyroff, Bonn; C. A. Emge, Giessen [U. A.] Im Auftrage der Internationalen Vereinigung Für Rechts- Und Wirtschaftsphilosophie, Hrsg. Von Friedrich von Wieser, Wien, L.Friedrich Wieser, Leopold Wenger, Peter Klein & Adolf Dyroff - 1924 - W. Rothschild.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. to Theoretical Entities, Chicago und London (University of Chicago Press) 2006, XIV und 295 S.; Paperback $28, 00; Cloth $70.00. Alexy, Robert (Hg.), Juristische Grundlagenforschung. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Vereinigung für Rechts-und. [REVIEW]Theodore Arabatzis - 2006 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 37:443-446.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  13
    Fußball in Geschichte und Gegenwart: Jahrestagung der Sektion Sportsoziologie der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft , Münster 19.9.-1.10.2004. [REVIEW]Christoph Breuer - 2004 - Sport Und Gesellschaft 1 (3):285-287.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Politische Ziele und juristische Argumentation. Symposium der Internationalen Vereinigung für Rechts-und Sozialphilosophie 11. Bis 12. Oktober 2002 in Graz. [REVIEW]Christian Hiebaum & Peter Koller - 2004 - Tijdschrift Voor Filosofie 66 (3):609-609.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  2
    Wozu außereuropäische Religionsgeschichte? Überlegungen zu ihrem Nutzen für die religionswissenschaftliche Theorie- und Identitätsbildung.Christoph Kleine - 2010 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 18 (1):3-38.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  15.  4
    Michael Oakeshotts Kritik des Rationalismus in der Politik als Grundlage für seine Theorie der bürgerlichen Vereinigung.Petar Mihatov - 2008 - Synthesis Philosophica 23 (1):135-148.
    Michael Oakeshott kritisiert den Rationalismus in der Politik, da er im Vorhinein alles ausschließe, das einer theoretischen Grundlage bzw. Rechtfertigung entbehre. Theoretisches Wissen könne jedoch nicht, so Oakeshott, alle Mannigfaltigkeit der Welt in sich aufnehmen, denn es operiere mit anderen Kategorien, als in der realen Welt vorzufinden seien. Folglich werde nach rationalistischen Gesichtspunkten die Politik auf das L ösen von Problemen reduziert. Oakeshotts Formel für eine Rückkehr zur Autonomie politischen Handelns ist dessen Emanzipierung innerhalb der bürgerlichen Vereinigung als eines (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  4
    Review Essay: Europäische Religionsgeschichte von Ost und West – ein Forschungsdesiderat der Religionswissenschaft: Christoph Schmidt: Pilger, Popen und Propheten. Eine Religionsgeschichte Osteuropas (Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2014), 293 S., Abb., ISBN 978-3-506-77265-7 (Print), ISBN 978-3-657-77265-0 (E-Book), € 41,91. Martina Thomsen, Hg.: Religionsgeschichtliche Studien zum östlichen Europa. Festschrift für Ludwig Steindorff zum 65. Geburtstag. Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, 85 (Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2017), 364 S., Abb., ISBN 978-3-515-11768-5 (Print), € 64,00. [REVIEW]Vasilios N. Makrides - 2020 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 28 (2):351-354.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  5
    Review Essay: Europäische Religionsgeschichte von Ost und West – ein Forschungsdesiderat der Religionswissenschaft: Christoph Schmidt: Pilger, Popen und Propheten. Eine Religionsgeschichte Osteuropas (Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2014), 293 S., Abb., ISBN 978-3-506-77265-7 (Print), ISBN 978-3-657-77265-0 (E-Book), € 41,91. Martina Thomsen, Hg.: Religionsgeschichtliche Studien zum östlichen Europa. Festschrift für Ludwig Steindorff zum 65. Geburtstag. Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, 85 (Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2017), 364 S., Abb., ISBN 978-3-515-11768-5 (Print), € 64,00. [REVIEW]Vasilios N. Makrides - 2020 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 28 (2):351-354.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Oesterreich, Traugott, Konstantin, Einführung in die Religionspsychologie als Grundlage für Religionsphilosophie und Religionsgeschichte.Heinrich Scholz - 1918 - Kant Studien 22:478.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  1
    Die Geburt der Religionsgeschichte aus dem Geist des liberalen Protestantismus: Der Fall Frankreich.Vsevolod V. Zolotukhin - 2024 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 66 (2):116-138.
    Zusammenfassung Der Beitrag widmet sich der Entstehung des Faches Religionsgeschichte in Frankreich. Die Vorgeschichte zu diesem Prozess beginnt mit Benjamin Constants Religionsphilosophie der 1810–1820er Jahre, in der die lokalen und diachronen Veränderungen des allgemein menschlichen religiösen Gefühls als ein Schlüssel zur Religionsgeschichte verstanden wurden. Nach einer langen Pause wird das Thema des religiösen Gefühls in Albert Révilles liberaltheologischem Projekt wieder aktuell. Ausgehend von Schleiermachers Voraussetzungen hoffte Réville dadurch die Apologetik zu modernisieren wie auch den Weg zum theologischen Inklusivismus (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  3
    Ernst Dammann: Grundriß der Religionsgeschichte, Band 17 in Theologische Wissenschaft - Sammelwerk für Studium und Beruf. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz 1972, 127 pp. [REVIEW]Niels Peter Moritzen - 1973 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 25 (1):77-77.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  4
    Religionsgeschichte Deutschlands im 19. und 20. Jahrhundert: Religionswissenschaftliche Überlegungen.Günter Kehrer - 1993 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 1 (1):93-105.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  5
    Religionsgeschichte der reflexiven Nachbesserungen. Modell einer evolutionären Religionstypologie auf der Basis der Systemtheorie.Andreas Kött - 2004 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 56 (4):289-316.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  1
    Religionsgeschichte.Hans-Joadchim Klimkeit & Udo Tworuschda - 1976 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 28 (1-4):274-282.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  5
    "Vollkommene Vereinigung". Fichtes Eherecht in der Perspektive feministischerPhilosophie.Marion Heinz & Friederike Küster - 1998 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 46 (5):823.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25.  6
    Religionsgeschichte und religiöses Weltbild in der späten Aufklärung.Gunther Stephenson - 1990 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 42 (4):289-298.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  4
    Religionsgeschichte in der Öffentlichkeit.Udo Tworuschka - 1983 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 35 (2):117-131.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  6
    Rudolf Otto: Theologie - Religionsphilosophie - Religionsgeschichte.Jörg Lauster, Peter Schüz, Roderich Barth & Christian Danz (eds.) - 2013 - De Gruyter.
    Anlässlich des 75. Todestages von Rudolf Otto veranstaltete die Philipps-Universität Marburg einen Internationalen Kongress. Ottos Religionsbegriff basiert auf der Erfahrung des Heiligen. Das stellt für die gegenwärtigen Debatten in der Theologie, der Religionsphilosophie, der Religionsästhetik und schließlich auch wieder in der Religionswissenschaft ein beachtliches Anregungspotenzial bereit. Der Band dokumentiert die wichtigsten Ergebnisse der gegenwärtigen Beschäftigung mit Otto in internationaler Perspektive.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Oesterreich, K., Einführung in die Religionspsychologie als Grundlage für Religionsphilosophie und Religionsgeschichte[REVIEW]C. Gutberlet - 1918 - Philosophisches Jahrbuch 31:88-90.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Oesterreich, Traugott, Konstantin, Einführung in die Religionspsychologie als Grundlage für Religionsphilosophie und Religionsgeschichte[REVIEW]Heinrich Scholz - 1918 - Société Française de Philosophie, Bulletin 22:478.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  5
    Zur Ägyptischen Religionsgeschichte Des Mittleren Reiches.Günter Lanczkowski - 1954 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 6 (1):1-18.
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Liebe als Vereinigung im Anschluss an Adam Smith.Michael Kuhler - 2009 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 34 (2):197-220.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  32.  10
    ‚Europäische‘ Religionsgeschichte. Religiöse Zugehörigkeit durch Entscheidung – Konsequenzen im interkulturellen Vergleich. [REVIEW]Christoph Auffarth - 2016 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 28 (2):351-354.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Die Aufgaben der "Vereinigung der Philosophischen Institutionen der Deutschen Demokratischen Republik".W. Müller - 1961 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 9 (4):515.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  1
    Magie: ein Schlüsselbegriff der Religionsgeschichte.Christoph Auffarth - 2013 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 21 (1):114-124.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  2
    Fragen Und Ergebnisse Religionsgeschicht-Licher Forschung.Gustav Mensching - 1959 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 11 (1):1-13.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  1
    Theologie als Religionsgeschichte. Das Reformprogramm Paul de Lagardes.Hans-Walter Schütte - 1966 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 8 (1):111-120.
  37.  21
    Zur indischen Religionsgeschichte.Ulrich Schneider - 1965 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 17 (2):169-174.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  2
    Peter Antes: Grundriss der Religionsgeschichte. Von der Prähistorie bis zur Gegenwart.Michael Stausberg - 2009 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 61 (1):81-83.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Die synthetische Vereinigung der Perspektiven: durch stetige Verbreiterung des Standpunktes, Der kontinuierliche Zusammenhang zwischen sallen Seins-und Erkenntnisgebieten.Dietrich Mahnke - 1925 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 7:493.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Die synthetische Vereinigung der Perspektiven: durch stetige Verbreiterung des Standpunktes, Die Selbsterweiterung des geistesgeschichtlichen Individualismus zum objektiven Idealismus.Dietrich Mahnke - 1925 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 7:476.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Die synthetische Vereinigung der Perspektiven: durch Erhebung zu einem höheren perspektivischen Zentrum, Die individuellen Repräsentationen d. Universums.Dietrich Mahnke - 1925 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 7:515.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Die synthetische Vereinigung der Perspektiven: durch Erhebung zu einem höheren perspektivischen Zentrum, Der synthetische Begriff des individualisierenden Bildungsgesetses.Dietrich Mahnke - 1925 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 7:500.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Die synthetische Vereinigung der Perspektiven: durch stetige Verbreiterung des Standpunktes, Die Selbsterweiterung der Natur- und Gesetzeswissenschaft zur Geistes- und Wirklichkeitswissenschaft.Dietrich Mahnke - 1925 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 7:462.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  18
    Die Insel der Weisheit: Balinesische Esoterik und globale Religionsgeschichte.Yan Suarsana - 2015 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 23 (2):320-342.
    Name der Zeitschrift: Zeitschrift für Religionswissenschaft Jahrgang: 23 Heft: 2 Seiten: 320-342.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  7
    Bemerkungen zu Adolf Von harnacks einschätzung der disziplin »allgemeine religionsgeschichte«.Carsten Colpe - 1964 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 6 (1):51-69.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Ist Schopenhauer ein Mann der Vergangenheit oder ein Mann der Zukunft? Vortrag, gehalten in der Philosophischen Vereinigung zu Berlin am 8. Dezember 1911.Richard Groeper - 1912 - Archiv für Geschichte der Philosophie 25:429.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  2
    Michael Pye: Religionsgeschichte Japans. Die Religionen der Menschheit Band 22,2 (Stuttgart: Kohlhammer 2022), 400 Seiten, € 119,00. [REVIEW]Ulrich Dehn - 2023 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 31 (2):235-237.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  7
    Zander, Helmut: ‚Europäische‘ Religionsgeschichte. Religiöse Zugehörigkeit durch Entscheidung – Konsequenzen im interkulturellen Vergleich. (Berlin: de Gruyter, 2016), 635 Seiten. ISBN 978-3-11-041797-5. [REVIEW]Christoph Auffarth - 2020 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 28 (2):351-354.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  4
    Die Eigenbedeutung der Jenaer Systemkonzeptionen Hegels: gemeinsame Tagung der Internationalen Hegel-Gesellschaft und der Internationalen Hegel-Vereinigung, 10.-12.04.2003, Erasmus-Universität Rotterdam.Heinz Kimmerle (ed.) - 2004 - Berlin: Akademie Verlag.
    Der vorliegende Band enthält Beiträge zu allen systematisch wichtigen Texten aus Hegels Jenaer Zeit. Das gilt für die Differenzschrift über die systematisch relevanten Aufsätze des Kritischen Journals der Philosophie, die Systementwürfe von 180/04, 1804/05 und 1805/06 bis hin zur Phänomenologie des Geistes. Die Studien basieren auf Vorträgen, die auf der ersten gemeinsamen Arbeitstagung der Internationalen Hegel-Gesellschaft und der Internationalen Hegel-Vereinigung gehalten wurden, an der sich auch Hegel-Forscher aus Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Frankreich beteiligten, die nicht fest zu einer (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Das verschwiegene Heimweh Mircea Eliades nach dem Paradies. Bemerkungen zur Methode der „Religionsgeschichte“.Ansgar Paus - 1986 - Salzburger Jahrbuch für Philosophie:65-76.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 991